Ephraim Kishon hat für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Die nachfolgende vollständige Liste (Stand 2004) aller Auszeichnungen ist
in folgende Kategorien unterteilt:
Literaturpreise
- Nordau Preis (1953)
Literaturpreis
(Israel)
- Sokolov-Preis (1958)
für hervorragende journalistische Leistungen
(Israel)
- Spezielles Medaillon des bulgarischen
Schriftstellerverbands (1966)
(Sofia, Bulgarien)
- Herzl Preis (1970)
Literaturpreis
(Israel)
- Jabotinsky Preis (1970)
Buchpreis für das Buch "Pardon, wir
haben gewonnen"
(Israel)
- Goldenes dtv-Taschenbuch (1976)
für eine Million verkaufte Taschenbücher des Titels
"Drehn Sie sich um, Frau Lot!
"
(Deutschland)
- Recherche de la Qualité Odre de St. Fortunat
(1981)
für literarische Leistungen
(Mainz, Deutschland)
- Yocheved Neumann Preis (1984)
für literarische Leistungen
(Jerusalem, Israel)
- Shalom Aleichem Literary Prize (1984)
(Tel Aviv, Israel)
- Euro Culinaria Medaille (1988)
vom Orden Cordon bleu de Saint Esprit
für literarische Leistungen
- Österreichischer Staatspreis für Kunst und Literatur 1.
Klasse (1996)
(Wien, Österreich)
- Literarischer Großpreis von Ungarn (1998)
(Budapest, Ungarn)
- Bialékpreis (1999)
Literaturpreis
(Jerusalem, Israel)
- Ungarischer Staatspreis für Literatur (20.8.1999)
(Budapest, Ungarn)
Filmpreise
- 3 Kinor David Preise (1964)
für den Film "Sallah
Shabati"
Bestes Drehbuch
Beste Schauspielerin
Bester Schauspieler
(Israel)
- Oscar Nominierung (1964)
für "Sallah
Shabati"
Bester ausländischer Film
(USA)
- 2 Golden Gate Awards (1964)
First Prize of the San Francisco International Film Festival
für "Sallah
Shabati"
Bester Film
Bestes Filmskript
(San Francisco,USA)
- 2 Golden Globes (1965)
für "Sallah
Shabati"
Hervorragender ausländischer Film 1964
Beste schauspielerische Leistung
(Hollywood, USA)
- American Distibutors' First Prize (1965)
für "Sallah
Shabati"
Beste ausländische Regie
(USA)
- Viennale (1966)
Auszeichnung des Festival of Gaiety
für "Sallah
Shabati"
- XI. Semana International de Cine en Color (1969)
für den Film "Der
Blaumilchkanal"
Hervorragender ausländischer Film
(Barcelona, Spanien)
- Golden Globe Nominierung (1969)
für "Der
Blauchmilchkanal"
Bester ausländischer Film
(Hollywood, USA)
- Lady with Umbrella Prize (1969)
Auszeichnung des International Film Festival
für "Der
Blauchmilchkanal"
(Barcelona, Spanien)
- Mention special de la critique internationale
(1971)
des Festival International de Télévision
für "Der
Blauchmilchkanal"
(Monte Carlo, Monaco)
- XIII. Semana International de Cine en Color (1971)
für den Film "Schlaf
gut, Wachtmeister"
Hervorragender ausländischer Film
- Kinor David Preis (1971)
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
Bester Schauspieler
(Israel)
- Golden Globe (1972)
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
Bester ausländischer Film 1971
(Hollywood, USA)
- Oscar Nominierung (1972)
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
Bester ausländischer Film
(USA)
- Cine del Duca Award (1972)
des Festival International de Télévision
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
Beste Produktion
(Monte Carlo, Monaco)
- Goldmedaille (1972)
des International Film Festival
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
(Atlanta, USA)
- Lady with Umbrella Prize (1972)
Auszeichnung des International Film Festival
für "Schlaf gut,
Wachtmeister"
(Barcelona, Spanien)
- Goldene Kamera (1984)
für hervorragende Fernsehfilme
(Berlin, Deutschland)
- "Oscar" (1993)
der israelischen Filmakademie
für sein Lebenswerk
(Tel Aviv, Israel)
- Filmpreis (2001)
für sein filmisches Gesamtwerk
(Los Angeles, USA)
Humoristische Preise
- Doctor Humoris Causa (1977)
Mainzer Karneval
(Mainz, Deutschland)
- Orden wider den tierischen Ernst (1978, am 01.09.2002
zurückgegeben)
(Aachen, Deutschland)
- Till Eulenspiegel Preis (1980)
(Hamburg, Deutschland)
- The Nobel Prize (1981)
der Association for the Promotion
of Humor in International Affairs
("Aphia")
(Paris, Frankreich)
- International Scientific Community Prize in Humorology
(1984)
für den Beitrag zum Welthumor
anlässlich des Fourth International Congress of Humor
(Tel Aviv, Israel)
- Karl Valentin Preis (1985)
(München, Deutschland)
- Das Goldene Schlitzohr (1988)
für die Verbreitung des Humors
(Mülheim, Deutschland)
- Doctor Humoris Causa (1990)
der Karnevalsuniversität Saarbrücken
(Deutschland)
Andere Preise
- Preis des Israelischen Rundfunks (1970)
für das Hörspiel "Gott Pomeranz"
(Israel)
- Preis des Präsidenten (1979)
der Universität Tel Aviv
(Tel Aviv, Israel)
- Preis des Präsidenten (1988)
der Universität Tel Aviv
(Tel Aviv, Israel)
- Doctor Philosophiae Honoris Causa (1990)
der Universität Tel Aviv
(Tel Aviv, Israel)
- Tel Aviv Muncipality Prize (1990)
(Tel Aviv, Israel)
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1993)
für literarische Leistungen
(Bonn, Deutschland)
- Aufnahme in das "Guinness Buch der Rekorde" (2001)
Für 426 Ausgaben seiner Bücher mit einer Auflage von 34
Millionen in 40 Jahre
- Israelpreis (17.04.2002)
höchste Auszeichnung des Staates Israel für sein Lebenswerk
(Israel)
- Vize-Weltmeister im Dreiband-Billard für Doppel